Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry!

  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Die Berge sind zwar oft für ihre reichhaltigen und großzügigen Gerichte mit Wurst und Käse bekannt, aber sie sind auch ein Land der süßen Leckereien. So auch in Peisey-Vallandry, wo sich seit einigen Jahren ein kulinarischer Schatz aus wilden Heidelbeeren verbirgt, den sich schon viele Menschen schmecken lassen konnten. Alle Naschkatzen aufgepasst, jetzt ist es an der Zeit, die Geschichte des Signaturgebäcks von Peisey-Vallandry zu entdecken: den Myrtillou!  
 
Zusammensetzung: Mandelcreme, Heidelbeeren und Macaronade.
 
Geschichte: Angesichts der Fülle an Heidelbeeren, die in Peisey-Vallandry verfügbar sind, hatte Emmanuel Goutorbe die Idee, die klassische Heidelbeertorte neu zu beleben, indem er sie modernisierte und mit überraschenderen Zutaten versah. Nach einigen erfolgreichen Versuchen war der Myrtillou geboren. Christophe Mauduit, der seit seiner Gründung zur wichtigsten Spezialität von Peisey-Vallandry wurde, beschloss, die Tradition fortzusetzen und die Herstellung von Myrtillous zur Freude aller fortzusetzen.
 
Wo kann man ihn kaufen? Sie können den Myrtillou nun auch bei Chez Pierre et Coline finden.
 
Und was für eine Überraschung! Sie kommen eine Weile nicht nach Peisey-Vallandry, möchten aber trotzdem unsere Spezialität probieren? Kommen Sie, wir sind nett und teilen das Rezept mit Ihnen (immerhin mit einem kleinen Geheimnis)!
Schritt 1: Bereiten Sie eine Kuchenkruste oder mehrere vor!
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Schritt 2: Verteilen Sie die Mandelcreme mit einem Spritzbeutel (oder einem Löffel).
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Schritt 3 : Zwei gehäufte Esslöffel wilde Heidelbeeren hinzufügen.
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Schritt 4 : Die Makronenmasse mit Hilfe eines Spritzbeutels (oder eines Löffels) auf die wilden Blaubeeren spritzen.
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Schritt 5: Eine große Blaubeere zur Dekoration obenauf legen.
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Schritt 6: Die Blaubeeren im Backofen bei 180° 45 Minuten lang backen.
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Schritt 7: Aus dem Ofen nehmen und auf einem schönen Teller anrichten.
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © OTPeiseyVallandry
Schritt 8: Genießen Sie die Blaubeere ohne Mäßigung! 
  • Der Myrtillou: das unverwechselbare Gebäck von Peisey-Vallandry! - © Caroline Luc
Herausgeber: Sahra Ronc
Bildnachweis: OTPV und Caroline Luc